Covid Gutscheine

Covid-Gutscheine

Datenschutzhinweise

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der sicherere Umgang mit Ihren Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Webauftritts informieren.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für das über diese Internetplattform Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer personenbezogenen Daten ist die IT Logic GmbH, An der Struth 25, 65510 Idstein, Amtsgericht Wiesbaden, HRB 28310, Geschäftsführer Dr. Klaus Meffert, (im weiteren als "IT Logic" bezeichnet).

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

IT Logic ist zugleich Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG).

Sie erreichen den für den Datenschutz Verantwortlichen per Mail unter info@it-logic.de

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO.
Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:

Allgemeine Erhebung von Daten

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:

IP-Adressen speichern wir, wenn überhaupt, über einen Zeitraum von fünf Tagen. Bei der Nutzung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Die erfassten Informationen werden vielmehr lediglich zu folgenden Zwecken benötigt:

Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Rechtsgrundlage für die Datenerarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt insoweit aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die anonym erhobenen Daten der Server-Logfiles werden stets getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Erhebung von Daten von Partnern

Wenn Sie sich auf unserer Webseite als Partner anmelden möchten, fragen wir Sie nach Ihren Firmen- und Kontaktdaten. Dies tun wir, um prüfen zu können, ob Ihre Geschäftstätigkeit zu unseren Angeboten passt. Die Prüfung ist notwendig, weil wir für Partner einige Leistungen kostenfrei anbieten und Missbrauch so weit wie möglich ausschließen möchten. Ihre Daten verwenden wir darüber hinaus zur Beantwortung Ihrer Anfrage und um mit Ihnen zwecks Klärung einer optimalen Unterstützung in Kontakt zu treten.

Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist ein Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann beispielsweise das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind insbesondere erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite - wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der Prinzipien Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz).

Sofern es sich nicht um technisch notwendige Cookies handelt (die rein lokal gehalten und nicht weitergehend analysiert und auch nicht an Dritte weitergegeben werden), werden Sie um Einwilligung gefragt, ob Sie mit dem Setzen der Cookies einverstanden sind. Weitere Informationen zu zustimmungspflichtigen Cookies finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen.

Wir speichern ein technisch notwendiges Sitzungs-Cookie (Name: PHPSESSID), um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Dieses Cookie stellt nur sicher, dass beim Mehrfachaufruf der Webseite ein optimiertes Laden möglich ist. Das Cookie enthält eine zufällige Zeichenfolge, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulässt. Dieses Cookie wird, nachdem Sie die Webseite geschlossen haben, ungültig und ist danach nicht mehr auslesbar.

Wenn Sie unseren Blog besuchen, wird beim Besuch der Login-Seite ein technisch notwendiges Cookies namens wordpress_test_cookie gespeichert, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie wird, nachdem Sie die Webseite geschlossen haben, ungültig und ist danach nicht mehr auslesbar.

Geben Sie eine Stadt als Ihren Standort ein, um standortbezogene Angebote zu erhalten, wird diese Eingabe in Form der Cookies covid_stadt und covid_stadn gespeichert. Diese Cookies bestehen für 365 Tage. Geben Sie keine Stadt ein, kann eine automatische Vorbelegung dieser Cookies stattfinden, die möglicherweise unzutreffend (und somit nicht mehr personenbezogen) ist.

Eine Komfortfunktion zur Standortermittlung wird auf Ihren Wunsch hin und nach Ihrer Einwilligung ausgeführt. Eine erteilte Einwilligung wird in einem Cookie namens covid_std gespeichert, welches 365 Tage lang gültig ist.

Wenn Sie die Nutzung von Cookies ganz unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Weitere Datenerhebung

Folgende Daten werden wie folgt erhoben und verarbeitet:

Um Informationen für Neuigkeiten bis zum Start der Plattform zu erhalten, kann man seine Mailadresse angeben und erhält dann eine Info per Mail. Weitere Benachrichtigungen als bis zum Start der Plattform werden nicht versendet, außer, Sie haben eingewilligt.

Standortermittlung (Ermittlung der Stadt eines Nutzers)

Aufgrund Ihres Wunsch und nach Zustimmung durch Sie wird Ihr Standort ermitteln. Diese Komfort-Funktion dient dazu, den Namen der Stadt nicht manuell eingeben zu müssen, sondern automatisch ermitteln zu lassen.
Die Zustimmung wird in einem Cookie namens covid_std vermerkt, nachdem Sie erteilt wurde.

Partnerbereich für Demo der wwwschutz KI-Software

Ausgesuchten Partnern stellen wir nach persönlichem Kontakt einen individuellen Zugang zum Partnerbereich zur Verfügung. Der Partnerbereich erlaubt das Testen von wwwschutz auf dessen Leistungsfähigkeit hin. Andere Zwecke sind nicht gestattet.
Für den Partnerbereich ist eine personalisierte Anmeldung erforderlich. Weil für die Nutzung der Demo ein Nutzungskontingent existiert, wird pro Partner vermerkt, wie viele Tests er durchgeführt hat.
Außerdem vermerken wir, welche Tests wann durchgeführt wurden. Hierfür holen wir uns eine Einwilligung ein, ohne die eine Nutzung des Partnerbereichs nicht möglich ist.
Nachdem ein Partner den Test beendet hat, kann er seine Daten löschen lassen. Hierzu genügt eine Nachricht an uns (auf dem gleichen Wege, auf dem er die Zugangsdaten erhielt oder per Mail an eine im Impressum oder in diesen Datenschutzhinweisen genannte Mailadresse von uns).
Beim Ausführen der Demo werden (nur) auf Wunsch externe Bilder geladen, um sie anzuzeigen. Es kann sein, dass ein externes Bild einen Zählpixel oder ein Script darstellt. Dies kann a priori nicht erkannt werden. Daher können Tracker beim Ausführen der Demo geladen werden, für die keine Datenschutzhinweise und keine Opt-Ins und Opt-Outs angegeben werden können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, nutzen Sie die Demo nicht oder verarbeiten Sie nur Webseiten, mit deren Datenschutzbestimmungen Sie sich einverstanden erklären.

Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).

Änderungen dieser Seite

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzhinweise eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzhinweise nur nach Zustimmung des Nutzers.

Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzhinweise, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.

Sicherheitshinweis

Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.

Vertraulichkeit Ihres Kundenzugangs

Wenn Sie Zugang zu einem geschützten Bereich auf unserer Webseite erhalten haben, der durch ein Passwort gesichert ist, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, das Passwort niemandem mitzuteilen.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.

Newsletter

Wenn Sie sich zu einem unserer Newsletter anmelden, müssen Sie Ihre Email-Adresse angeben. Über ein Double Opt-In Verfahren stellen wir sicher, dass das Abonnement des Newsletters für die angegebenen Mailadresse gewünscht ist. Nach bestätigter Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie an Ihre angegebenen Mailadresse in unregelmäßigen Abständen interessante Informationen, die thematisch zu dieser Webseite passen. Sie können den Newsletter durch einen Klick auf einen Abbestellen-Link in jeder Newsletter-Mail abbestellen und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Außerdem können Sie dies tun, indem Sie uns von Ihrer zum Newsletter angemeldeten Email-Adresse eine Nachricht an newsletter-abbestellen [at] it-logic.de senden. Wir geben Ihre Mailadresse und sonstige von Ihnen angegebene Daten nicht ohne Ihre Erlaubnis an Dritte weiter.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor. Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an: Dr. Klaus Meffert, IT Logic® GmbH, An der Struth 25, 65510 Idstein, Email: meffert [ät] it-logic.de

Datenschutz-Siegel

Impressum | Datenschutzhinweise